Startseite
Ein „MONDAIN-URGESTEIN“ feierte seinen 90. Geburtstag
und wir durften dabei sein
Am 8. September feierte unser Zfr. Siegfried Druschke im Kreise seiner Familie und vieler Freunde seinen 90. Geburtstag.
Dem Anlass angebracht lies es sich eine Abordnung des SV’s und der Gruppe Bayern, wie vorab auf der Vorstandssitzung des SV in Schmalkalden besprochen, nicht nehmen Ihm an diesem Tag persönlich zu gratulieren und ein Geschenk zu überreichen.
Dank der Unterstützung seiner Tochter Dagmar und dem Schwiegersohn Harald konnten wir Ihn mit unserem Besuch überraschen. Er hat ganz schön gestaunt als da plötzlich Christian, Gerhard, Bine und ich vor ihm standen.
Es war mir eine Ehre in einer kurzen Ansprache die Anwesenden über den Mondainer Siegfried zu informieren. Er ist das zweitälteste Mitglied im SV und das älteste Mitglied der Gruppe Bayern. Was ihn aber ganz besonders macht ist, dass er der älteste aktive Züchter und Aussteller des SV ist. Das muss erst mal einer nachmachen. Seit 1964, also seit dem Gründungsjahr ist er Mitglied im Hauptverein, seit 1989, also 1 Jahr nach der Gründung ist er auch Mitglied der Gruppe Bayern. Die von Ihm errungenen Preise und Ehrungen hier aufzuzählen würden den Rahmen sprengen, aber es waren unglaublich viele. Wenn man in Züchterkreisen über gelbfahle Mondain spricht, kommt unweigerlich die Sprache auf ihn. Seit Jahrzehnten ist er in diesem seltenen Farbenschlag der bekannteste Zfr. Viele gelbfahle Zuchten in Deutschland haben mit Tieren von Siegfried ihren Anfang genommen. Siegfried hatte und hat immer ein offenes Ohr für Zfr. die Tiere von ihm haben wollten. Ihm ist und war es alle Zeit wichtig, dass die gelbfahlen von möglichst vielen Zfr. gezüchtet werden. Zuallererst gab er Tiere für einen vernünftigen Preis an Züchter ab und erst danach konnten die Aasgeier (ihr wisst schon, wen ich meine) für oft sehr viel mehr Geld den Rest haben. Wenn nur alle Züchter so verfahren würden.
Es ist fast überflüssig zu erwähnen, dass wir mit Kaffee, Kuchen und prima Weißwürsten verwöhnt wurden. Wir mussten aber die Verköstigung schnell hinter uns bringen, dann Siegfried wollte uns unbedingt seine Mondain zeigen. Typisch Siegfried! Am Schlag wurde dann noch lange gefachsimpelt und die zukünftigen „v-Tiere“ herausgeguckt.
Danach hockten wir noch lange Zeit auf der Terrasse und Siegfried erzählte uns aus seinem bewegten Leben. Ein Highlight war ganz sicher als er uns einen Ordner mit Unterlagen des SV Mondain von der Gründung 1964 bis heute brachte. Ich durfte ihn zum weiteren studieren mitnehmen und habe hoch und heilig versprochen, dass er ihn spätestens zur Gruppenschau zurückbekommt. Apropos Gruppenschau – hierzu erhielt ich gleich noch meinen Anschiss, weil ich vergessen hatte ihm die Meldepapiere mitzubringen. Das muss man nicht kommentieren, das ist Siegfried.
Zum Abschied dann noch eine sehr angenehme Überraschung. Seine Tochter Dagmar überreichte uns in seinem Namen eine großzügige Spende.
Lieber Siegfried, liebe Dagmar, lieber Harald wir bedanken uns für die schönen Stunden bei euch und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der Herbstversammlung der Gruppe Bayern oder bei unserer Gruppenschau in Kelheim.
Bernd Kuhns
JÄGERKLAUSE ADE – wir waren gerne bei euch
Bericht von unserer Sommertagung vom 1. bis 3. Sept. 2023
Und wieder mal traf sich der SV Mondain zu seiner Sota mit JHV und JTB am 1. Wochenende im September in Schmalkalden im Hotel Jägerklause. Es war das 4. Mal und eigentlich wollten wir auch nächstes Jahr dort unsere Sota durchführen. Leider teilte uns die Hotelleitung mit, dass sie zum 31.12.2023 schließen. Wir alle wurden von dieser Info „kalt erwischt“, wie ihr euch sicher denken könnt. Schmalkalden liegt nun mal sehr zentral und ist gut erreichbar. Dank des hilfsbereiten Hotelbesitzer’s war aber schnell eine Lösung in Sicht. Nur 500 Meter entfernt gibt es das Hotel „Waldhotel im schönen Ehrental“. Eine Delegation des SV’s besichtigte das Hotel und konnte eine Vereinbarung treffen. Wir werden also auch 2024 unsere Sota in Schmalkalden durchführen können. Der Termin ist 30.8. – 1.9.2024
Im Internet unter www.Waldhotel-Ehrental.de könnt ihr euch das Hotel in allen Einzelheiten ansehen.
Nun aber direkt zu den Infos rund um die Sota.
Wir konnten (leider) nur 18 Teilnehmer, aber viele mitgereiste Züchterfrauen willkommen heißen. 12 Mitglieder hatten sich entschuldigt.
Die Sota startete offiziell am Freitag um 18 Uhr mit der Sitzung des Vorstandes. 7 Mitglieder des Vorstandes waren anwesend, 1 Mitglied war entschuldigt. 2 Mitglieder fehlten unentschuldigt, was so eigentlich nicht akzeptabel ist. Wir haben 1x im Jahr eine Sitzung, der Termin ist ein Jahr in voraus bekannt. Wenn ich dann trotzdem nicht komme, könnte man sich wenigstens entschuldigen. Bei der Sitzung gab es dann viele wichtige Punkte zu besprechen. Im Focus standen die Neubesetzung des 1. Schriftführers und 1. Kassierer. Für den 1. Kassierer gab es einen Vorschlag, für den 1. Schriftführer leider nicht. Ein weiterer wichtiger Punkt war natürlich unsere Jubiläumsschau im Januar 2024. Seitens der Ausstellungsleitung Petersaurach lag die Info vor, dass alles nach Plan läuft und die Schau im Notfall als reine Taubenschau stattfindet. Der Vorstand hat ebenfalls schon reichlich Vorarbeit geleistet. Karl-Heinz Sollfrank hat zugesagt die Schirmherrschaft zu übernehmen, der BDRG hat einen großen Preis zugesagt, der SV wird 3 große Preise (Mondainfiguren – siehe Umschlagseite Journal 2023) auf die Championtiere (1,0 jung, 0,1 jung, bestes Alttier) vergeben und 2 Bänder für die Vize-Champion 1,0 jung und 0,1 jung. Weitere Bänder gibt es vom ausrichtenden Verein und eventuell vom LV Bayern. Natürlich kommen auch wieder unsere Farbenschlagbänder zur Vergabe. Nach Abarbeitung weiterer Punkte endete die Sitzung um 19.15 Uhr.
Bei einem schönen Grillfest mit vielen guten Sachen klang der Abend im Kreis aller anwesender Zuchtfreunde aus.
Am Samstag, nach einem reichlichen Frühstück, ging es in das 20 Kilometer entfernte Meiningen. Ein lockerer Rundgang durch die sehr schöne Altstadt mit großer Fußgängerzone, vielen Sehenswürdigkeiten und einem Flohmarkt auf dem Marktplatz machte allen mitgekommenen Mondainern sehr viel Spaß. Auch die eine oder andere Thüringer Bratwurst wanderte in schon wieder hungrige Mondainermägen. Leider war der Ausflug relativ kurz, denn um 13.30 Uhr stand schon die JTB auf dem Programm.
2 Weiße, 2 Schwarze, 2 Blauschimmel, 5 Gelbfahle/Gelbfahlgehämmerte/Gelbfahlschimmel und 1 AOC präsentierten sich unseren 3 anwesenden SR und den interessierten Zuchtfreunden. Die ZG Kuhns wollte eigentlich auch noch 2 Weiße und 1 Gelbe mitbringen, was aber nicht klappte, weil genau in dieser Woche durch eine zugeflogene Brieftaube die JTK ausbrach. Schade!
Die SR Dietmar Benz und Klaus Opitz besprachen die Tiere sehr ausführlich und gaben Infos zu allen Züchterfragen. 3 Mondain wurden von den SR herausgestellt. Platz 3 ein gelbfahlschimmel von Gerhard Wagner, Platz 2 eine schwarze von Heiko Laaß, Platz 1 eine herrliche weiße von Klaus Opitz. Die 3 Zfr. erhielten beim Züchterabend sehr schöne Krüge.
Um 15.30 Uhr dann die JHV. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken für unsere verstorbenen Mitglieder Hans Märkl und Johann Plettl ging es an die Abarbeitung der umfangreichen Tagesordnung. Es startete Bernd Kuhns mit seinem Kassenbericht. Erfreulich dabei, dass nach dem satten Minus im Vorjahr dieses Jahr ein kleines Plus von rund 100 € zu vermelden war. Eigentlich wäre ein Plus von 220 € zu vermelden, aber leider fehlten von 6 Mitgliedern der Jahresbeitrag. In einem Fall war der BEZ geplatzt und von 5 ausländischen Mitgliedern fehlte einfach der Beitrag, weil sie uns keinen BEZ erteilt haben. Bleibt zu hoffen, dass die Zfr. bei einem Treffen in Frankreich oder auf unserer Jubiläumsschau ihren Beitrag zahlen. Die Kassenprüfer Kalle Wittig und Heinz Renkel bestätigten dem Kassierer eine ordentliche Kassenführung und baten um die Entlastung von Kassierer und Vorstandschaft. Dies erfolgte einstimmig. Zuchtwart Dietmar Benz verwies auf seine Ausführungen im Mondain-Journal und brachte sein Bedauern zum Ausdruck, dass sowohl die HSS als auch die Europaschau in Frankreich behördlichen Auflagen zum Opfer fielen. Der 1. Vorsitzende Heiko berichtete über diverse Posteingänge, wie zum Beispiel Beitritte, Austritte und auch ein sehr positives Schreiben vom BDRG. Er lobte die Zfr. welche auf der SS der Gruppe BY deutlich über 100 Mondain zur Schau stellten und ebenso die Zfr. welche auf der Schau in Fienerode auch rund 100 Nummern zeigten. Mitgliedermäßig bewegen wir uns im stabilen Bereich. 2 Sterbefälle und 2 Austritte stehen 4 Neuaufnahmen gegenüber. Ausführlich informierte er über unser bevorstehendes Großereignis – die Jubiläumsschau in Petersaurach anlässlich des 60-jährigen Bestehens unseres SV’s. Seitens der AL kam unmittelbar vor der Sota die Info, dass die Schau in jedem Fall stattfindet, notfalls als reine Taubenschau. Auch um ein passendes Hotel wurde schon gefunden, zwar einige Kilometer von der Ausstellung weg, aber es hat den Vorteil, dass wir dort sowohl Mittags, als auch Abends essen können und es gute Räumlichkeiten für den Züchterabend gibt. Bitte in diesem Zusammenhang auf die Aufforderung von Heiko achten in Sachen Zimmerbudget. Ebenso war der SV-Vorstand schon aktiv beim Beschaffen von 5 großen Preisen für die Schau. Da schon etliche ausländische Mondainclubs ihre Teilnahme signalisiert haben geht der Vorstand von einer Tierzahl deutlich über 300 aus. Deshalb wurden bereits 4 SR verpflichtet. Zum Ende seines Berichtes bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen.
Nächster wichtiger Punkt waren die nötig gewordenen Nachwahlen. Zfr. Fatke wurde einstimmig zum Wahlleiter bestimmt. Für den Posten des 1. Kassierers wurde Silke Laaß vorgeschlagen und mit 1 Gegenstimme gewählt. Sie nahm die Wahl an. Für den Posten des 1. Schriftführers gab es keine Kandidaten. Die Versammlung kam überein diesen Posten bei den turnusmäßigen Wahlen 2025 neu zu besetzen.
Weitere Punkte waren dann noch die Ausstellungen 2023/2024 und die PR-Einteilung dazu. Die HSS 2024 ist vorerst geplant bei den Odenwälder Zfr. Erich Weiershäuser, Walter Heuß und Hermann Röth. Termin wäre dann die 1. Woche im Januar 2025. Die Sota 2024 findet erneut in Schmalkalden statt (siehe oben).
Vor dem Ende der JHV bedankte sich die neue 1. Kassiererin Silke Laaß für die große Spendenbereitschaft der Zuchtfreunde. Volle 79 € kamen im Sparschwein zusammen.
Um 17.30 Uhr beendete Heiko Laaß die JHV.
Nachdem nunmehr der offizielle Teil beendet war, ging es mit einem guten Abendessen und jede Mengen Getränken in lockerer Runde und viel Züchterplausch noch lange in bester Stimmung weiter. Alle Zfr. freuen sich schon auf das nächste Wiedersehen bei den Schauen und dann nächstes Jahr in Schmalkalden zur Sota. Dann aber im neu ausgewähltem Hotel Waldhotel-Ehrental.
Für die vielen schönen Fotos von der Sota danken wir unseren Fotografen Holger, Silke und Moni.
Bernd Kuhns
Grußwort September
Einmal werden wir noch wach –
Heissa dann ist Sota-Tach !
Hallo Freunde,
morgen treffen sich viele von uns seit langer Zeit endlich wieder persönlich.
Ich freue mich riesig darauf und hoffe Ihr auch. Unsere Sommertagung mit JHV und JTB im schönen Hotel „Jägerklause“ in Schmalkalden steht an.
Deshalb heute auch nur ein kurzes Grußwort, denn ausführlich werden wir wie gewohnt auf unserer Internetseite über diesen 1. Höhepunkt in der Saison 2023/24 berichten.
Hier nochmals an alle Teilnehmer und Besucher unserer Sota.
Der Zeitablauf am Samstag ist noch etwas ungewiss.
Geplant ist grundsätzlich nach dem Frühstück Fahrt nach Meiningen, ab 13.30 Uhr JTB und danach JHV.
Für alle Mitglieder/Besucher welche nur am Samstag teilnehmen – sollten sich am Freitag Abend aber die Teilnehmer für die Götzhöhle in Meiningen entscheiden – welche erst ab 11 Uhr Führungen anbietet – würde es für unsere JTB 13.30 Uhr zu knapp werden.
Dann kann es passieren das wir unsere JTB und JHV am Samstag Nachmittag zeitlich etwas nach hinten verschieben müssten.
NUR – als Beispiel JTB und JHV würden sich dann eben um eine halbe oder eine Stunde nach hinten verschieben.
Selbstredend stehen die mitgebrachten Tiere auch zwischen den Terminen zum Fachsimpeln und Gedankenaustausch in den Käfigen parat.
ALSO Freunde, Gäste – BIS Morgen !
Mit einem „Mondain/Romagnoli für IMMER“
Euer Heiko Laaß
1. Vorsitzender
============================================================================================
Die zwei wichtigsten Termine unseres SV in diesem Jahr
Da wäre als erstes unsere Sota mit JHV und JTB in Schmalkalden vom
01.-03.09.2023
und als zweites unser Mega-Höhepunkt – unsere Jubiläumsschau
“ 60 Jahre SV Mondain “ in Petersaurach vom
04.-07.01.2024 !!!
( näheres zu beiden Terminen könnt Ihr wie gewohnt im Mondainjournal lesen )
,
Unter „Rund um die Zucht“
FINDET IHR:
- Möglichkeiten zum Umgang mit Nistzellen-Rabauken
- Interessante Ratschläge und Tipps von unserem Gustl
- Einen höchst interessanten Beitrag von unserem Gustl Heftberger
- Zum Wohle unserer Tauben
- Beitrag über den Gefiederwechsel bei Tauben
- Neues zum Rotavirus bei Tauben – “Auslöser der Jungtaubenkrankheit gefunden”
- Musterbeschreibung mit neuem Bild von Romagnoli
Lieber Besucher/-innen unserer Interseite!!!
Seit 25.Mai 2018 ist die neue EU- Datenschutzverordnung in Kraft getreten.
Bei Adress-und/oder Telefonnummeranfragen wendet euch bitte an unseren 1. Vorsitzenden
Heiko Laaß Tel.: 0177-9392144
Unter FORMULARE findet ihr die
– BEITRITTSEKLÄRUNG
– BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG
– DATENABGLEICH SV
– EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG WEGEN
DATENSCHUTZ
111
e-mail: heiko-laass@t-online.de