Herbstversammlung mit JTB am 28.09.2025 in Kelheim
Herbstversammlung mit JTB am 28.09.2025 in Kelheim
Um 10.10 Uhr eröffnete 1. Vorsitzender Bernd Kuhns die Versammlung und begrüßte 18 Mitglieder, mehrere mit angereiste Züchterfrauen und einen „speziell Guest“ – die kleine Lena. 6 Mitglieder hatten sich entschuldigt.
Die Tagesordnung umfasste 11 Punkte.
Nach der Begrüßung und dem Gedenken an unser verstorbenes Mitglied Alois Limbrunner gab Bernd bekannt, dass sich die Zfr. Lutz, E. Schrammel, Winter, S. Kuhns, Druschke und Singer entschuldigt hatten.
Bevor Schriftführer Hans Brum das Protokoll der letzten Versammlung verlas, erteilte Bernd dem Zfr. Elvis Ramacea das Wort. Elvis hatte in einer Uraltausgabe der Geflügel-börse aus dem Jahr 1988 einen Bericht entdeckt über die Gründungsversammlung der Gruppe Bayern. Er hat diesen Bericht und eine Aufnahme der Gründungsmitglieder in einem Fachgeschäft als Bild erstellen lassen und überreichte es an den GZV Kelheim, bei dem wir ja regelmäßig unsere Versammlungen abhalten. Eine verkleinerte Ausgabe davon überreichte er an unseren Ehrenvorsitzenden Alwin Westermayer.
Danach verlas Hans das umfangreiche Protokoll. Wie immer hervorragend geschrieben und alles auf den Punkt gebracht. Danke Hans. Das Protokoll wurde einstimmig angenommen.
Unter Punkt 4 gab Bernd einen ausführlichen Bericht von der Sota und JHV des Hauptvereins 2025 in Schmalkalden. U.a. informierte er über die Neuwahlen, wo es bei 3 Posten Änderungen gab. 2. Kassierer ist jetzt Enrico Lorenz, 3. Beisitzer ist nunmehr unser Zfr. Mouftah Eboubecrine und 2. Schriftführer ist Bernd Kuhns. Die nächste Sota wird wieder im Raum Schmalkalden stattfinden, allerdings wechseln wir das Hotel und verkürzen probeweise die Sota auf Samstag und Sonntag. Anwesend waren 21 Mitglieder, davon 7 Zfr. aus der Gruppe Bayern.
Unter den Punkten 5 bis 9 ging es um Termine und Infos zu anstehenden Schauen
- SS der Gruppe Bayern 2025 in Kelheim vom 20. bis 23.11.25. Die Meldepapiere wurden verteilt, Meldeschluss ist der 2.11.25. Eine Abfrage von Hans Spielmann ergab, dass wir mit deutlich über 100 Tieren rechnen dürfen.
- SS der Gruppe Bayern 2026 in Manching vom 18. bis 20.12.26. Da Sascha Lutz aus beruflichen Gründen nicht anwesend sein konnte, gab es zu dieser Schau nur allgemeine Infos. Gustl und Sascha sind als Richter verpflichtet.
- SS der Gruppe Bayern 2027 – die Schau war ursprünglich in Kelheim geplant. Leider kann der GZV Kelheim die Schau nicht durchführen. Hans Spielmann hat sich deshalb um einen Ersatzveranstalter bemüht. Pfarrkirchen würde sich anbieten. Die Anwesenden stimmten einstimmig für diese Alternative. Hans wird mit den Pfarrkirchnern Kontakt aufnehmen und die Einzelheiten abklären.
- SS der Gruppe Bayern 2028 – vorgeschlagen wurde die Schau gemeinsam mit der HSS in Iggensbach durchzuführen. Um die Durchführung der HSS 2028 hatte sich Gerhard Erndl bei der Sota 25 beworben und die Zusage erhalten.
- Die JHV und die Herbstversammlung mit JTB 2027 finden in Kelheim statt.
Der nächste Punkt war die anstehende HSS im Januar 2026 in Petersaurach. Auch dort läuft alles nach Plan. Die Meldepapiere wurden mit dem Journal 2025 an alle Zfr. verschickt, das Hotel in Kornburg ist gebucht, bei Christian Winter wird wieder eine VK-Börse stattfinden. Die Gruppe Bayern plant das Meldeergebnis von 2024 noch zu übertreffen und 150+ Tiere zu melden. Die HSS 2026, wird im Januar 2027 in der Nähe von Gotha stattfinden.
Unter Punkt Verschiedenes teilte Bernd noch mit, dass Hermann Wegerer zum 31.12.25 austritt. Somit haben wir zum 1.1.26 27 Mitglieder.
Während die Zuchtfreunde die Tagesordnungspunkte besprachen, bewerteten SR Gustl Heftberger die 50 !!!!! mitgebrachten Jungtiere. Um diese hohe Zahl zu bewältigen, erklärte sich der 1. Vorsitzende der Kelheimer spontan bereit als Schreiber zu unterstützen. Lieber Herbert, vielen Dank dafür.
Gustl informierte anschließend ausführlich über die bewerteten Tiere und sprach sein Lob für die sehr hohe Qualität der mitgebrachten Tiere aus. Jedes Tier wurde besprochen, Vorzüge und Verbesserungswünsche herausgestellt und den Zfr. nützliche Tipps gegeben. 3 Tiere stellte er besonders heraus. Tagessieger wurde eine blaubindige Romagnoli von Detlef, gefolgt von einer bildschönen schwarzgeschecke Mondain von Alwin und einer schwarzen Mondain von Hans Saller.
Platz 1
Platz 2
Platz 3
Die 3 Gewinner erhielten sehr schöne Teller, die unser Zfr. Elvis besorgt hatte.
Nicht vergessen möchte ich an dieser Stelle auch noch, dass uns die Kelheimer das Standgeld von 130 € gespendet haben. Vielen, vielen Dank.
Die Herbstversammlung endete um 11.30, inklusive der JTB war um 12.30 Uhr die Veranstaltung beendet. Bernd bedankte sich bei SR Gustl und den Züchtern und wünschte eine gute Heimfahrt, sowie eine gute Ausstellungssaison.